Spendenaktion zur 72-Stunden-Aktion
Wir Pfadfinder der Gemeinde St. Januarius nehmen an der diesjährigen 72- Stundenaktion vom 23.-26. Mai 2019 teil. Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“.
Wir haben uns bei der Aktion große Ziele gesetzt und sind gleich mit zwei Projekten dabei. Zum einen wollen wir dem Katholischen Kindergarten St. Januarius helfen die Außenanlage für die Kinder wieder etwas aufzubereiten. Die Spielgeräte werden gereinigt, kleine Ausbesserungen werden vorgenommen und eine Naturspielecke soll entstehen.
Das zweite Projekt, welchem wir uns annehmen wollen, wird die Herrichtung eines Raumes im Jugendzentrum Niedersprockhövel sein, um dort eine Spielebibliothek für Jedermann einzurichten.
Für die Finanzierung dieser Projekte und unserer Verpflegung innerhalb der 72- Stunden werden ausschließlich Spenden verwendet. Dafür wollen wir demnächst Listen aushängen, auf denen sich für benötigte Sachspenden eingetragen werden kann. Zudem wollen wir auch in den Gottesdiensten darauf aufmerksam machen und um Spenden für unsere Projekte bitten.
Und damit beginnen wir morgen:
Am Sonntag um 9:45 Uhr werden wir in der Messe über die 72-Stunden-Aktion berichten und Spenden sammeln.
Wir würden uns natürlich über Eure Teilnahme freuen!
Wir freuen uns mit zwei schönen Projekten an der Aktion teilnehmen zu können.
Osterfeuer 2019
Stammesversammlung
Heute fand die alljährliche Stammesversammlung statt. Kurz davor haben sich auch die Vereinsmitglieder getroffen, den wir haben vor einigen Jahren als Trägerwerk einen eingetragenen Verein gegründet.
Bei der Mitgliederversammlung wurde unter anderem beschlossen, aufgrund des positiven Ergebnisses im letzten Jahr das Sommerlager für die Teilnehmer zu bezuschussen. Mehr dazu nach dem Anmeldeschluss am 15.03. Also zügig anmelden zum Sommerlager…
Bei der gut besuchten Stammesversammlung ist Robin von seinem Amt als Stammesvorsitzender aus zeitlichen Gründen zurückgetreten. Neu ins Amt gewählt wurde Timo. Da die Amtszeit von Michael als Kurat nach 3 Jahren zu Ende ging , wurde auch dieses Amt neu gewählt. Michael stellte sich erneut so war und wurde für weitere drei Jahre als Kurat gewählt. Wir wünschen euch beiden viel Erfolg für eure neuen und alten Aufgaben.
Sommerlager 2019 / Kleben bleiben
In diesem Jahr geht es unter dem Motto „Kleben bleiben“ für 2 Wochen auf große Fahrt in das Diözesanlagers des Verbands Essen nach Dänemark. Schon die Anreise wird ein Abenteuer: Die Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover werden einen Hike unternehmen. Dabei werden sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln verschiedene Wegpunkte abfahren um dann nach 5 Tagen den Lagerplatz in Dänemark zu erreichen. Danach startet Phase 2 bei der dann auch die Wölflinge dabei sind: Das große zentrale Lager mit ca. 4000 Pfadfinderinnen und Pfadfindern. Anschließend wird in Phase 3 der gesamte Stamm noch eine tolle Woche gemeinsam verbringen.
Die Vorbereitungen auch im Stamm bei uns laufen bereits auf Hochtouren! Einige von uns sind sogar im zentralen Planungsteam dabei und bereiten dieses einzigartige Event auf Seiten der Gesamtorganisation vor. Das garantiert natürlich auch für Leiter, die viel erlebt haben neue und vor allem interessante Einblicke, schließlich organisiert man ein 2-wöchiges Zeltlager für 4000 Personen nicht alle Tage.
Diesen Mittwoch, 27.02.2019 wird es im Rahmen der diesjährigen Elternversammlung weitere Informationen und Einblicke zum Lager geben. Dazu laden wir hiermit herzlich ein.