Wir leben noch – und wie!
Seit den Sommerferien gibt es bei uns wieder Gruppenstunden. In allen Gruppen sind diese aktuell sehr gut besucht und es ist für uns eine Freude wieder gemeinsam Zeit zu verbringen. Wir hoffen sehr, dass es die Situation zulässt dies weiterhin in dieser Form durchzuführen.
Vom 09. – 13. September konnten wir in Obersprockhövel sogar ein Herbstlager durchführen. Die Wölflinge und Jungpfadfinder hatten Ihr lager in einem leerstehenden Kuhstall aufgeschlagen und haben abends die Zeit am Lagerfeuer sehr genossen. Tagsüber wurde viel Zeit mit Geländespielen, Wanderungen sowie kleineren und größeren Projekten in der Natur verbracht.
Im Sommer gab es für die Pfadfinder ein Sommerlager im Bundeszentrum in Westernohe. Die 10 Kinder und zwei Leiter haben das Wiedersehen nach 6 Monaten sehr genossen und waren froh, wieder eine gemeinsame Zeit zu verbringen. Der Badestrand and der Krombachtalsperre und das Bauen von eigenen Schwedenstühlen waren nur zwei von wenigen Highlights. Ein heftiges Unwetter, dem die perfekt aufgebauten Zelte aber getrotzt haben, hat alle nur noch mehr zusammen geschweißt!
Corona und seine Auswirkungen
Die NRW-Landesregierung hat heute in seinem Maßnahmenpaket verabschiedet, dass Kindertagesstätten und Schulen bis zum Beginn der Osterferien geschlossen bleiben sollen. Außerdem sollen Veranstaltungen, die nicht unbedingt erforderlich sind ausfallen. Das hat auch Auswirkungen auf unseren Betrieb.
Wir haben entschieden diesem Maßnahmenpaket insofern gerecht zu werden, als dass die für dieses Wochenende geplanten Veranstaltungen in Form der eV Versammlung sowie der Stammesversammlung ausfallen!
Darüber hinaus finden bis zum 19.04. keine Veranstaltungen des Stammes statt, einschließlich der Gruppenstunden, Stammestag, Osterfeuer.
Winterlager 2020
Vom 31.01. bis zum 02.02. waren wir gemeinsam mit vielen anderen Stämmen aus dem Bezirk im Winterlager in Olsberg (Sauerland). Leider gab es in diesem Jahr
keinen Schnee dafür aber jede Menge Schlamm und Regen. Glücklicherweise mussten wir in diesem Jahr nicht im Dunkeln unsere Zelte aufbauen, weil unsere Freunde aus Volmerstein bereits einen Tag früher angereist waren und Sie uns Unterschlupf gewährten.In guter und bewährter Tradition waren wir im Schwimmbad um uns wieder aufzuwärmen und den Feuergeruch zumindest für einige Stunden abzuwaschen.
Am Lagerfeuer wurden Hände, Füße und viele Geschichten aus dem Sommerlager wieder aufgewärmt. Es war toll unsere Freunde aus dem Bezirk wieder zu treffen und auch ohne Schlitten und Schneeballschlacht war es wie immer ein
tolles Erlebnis. Bis nächstes Jahr!Tannenbaumaktion 2020 erfolgreich abgeschlossen
Man man…was für ein Tag der letzte Samstag für uns doch war. Auch jetzt, 5 Tage später erinnere ich mich gut an den Moment als ich (etwa 10 Minuten zu spät) das Pfarrheim betrat: kein Platz mehr frei zum frühstücken! Mehr als 60 fleißige kleine und große Hände drängten sich bereits um den Frühstückstisch! Also erste Aufgabe: Mehr Tische, mehr Stühle,…
Auch die Aktion selbst lief dann super. Bereits um 14 Uhr waren die ersten Läufergruppen, die die Bäume an den Türen unserer Mitbürger abgeholt haben, fertig. Die letzten Kinder waren dann um 15 Uhr wieder am Pfarrheim und hatten die fast 400 Bäume zu kleinen Haufen aufgetürmt. Diese wurden nach und nach und noch ca 1 Stunde länger von insgesamt 3 Fahrzeugen abgeholt und zu unserem Osterfeuerplatz Am Schlagbaum gebracht. Die Fahrzeuge wurden uns in diesem Jahr von der Firma Wesero und der Firma Struck aus Bochum zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Zusammengefasst war es auch in diesem Jahr wieder eine tolle Aktion mit einem tollen Gemeinschaftserlebnis und wahnsinniger Unterstützung durch alle die geholfen und sich für die Aktion angemeldet hatten.